SolarTracker Live-Betrieb gestartet

Solartracker von Work4aVision.de – Erfolgreicher Live-Betrieb gestartet

Nach intensiver Entwicklungs- und Testphase ist unser SolarTracker-Projekt auf ESP32 (Arduino-basiert) erfolgreich in den Live-Betrieb übergegangen. Die selbst entwickelte Steuerung sorgt für eine intelligente, licht- und zeitgesteuerte Nachführung der PV-Module und liefert nun erste realitätsnahe Ertragsdaten.

🔧 Technische Highlights

  • Microcontroller: ESP32, programmiert in C++ (Arduino-Framework)
  • Sensorik: Dual-LDR-basierte Lichterkennung, Windüberwachung
  • Ausrichtungssteuerung: Automatische Nachführung (LDR + Zeit), sowie manuelle Override-Optionen
  • Datenerfassung: JSON-Logging im Minutentakt, inkl. LDR-Werte, Winkel, Wind, Betriebsmodus
  • Webinterface & Visualisierung: Datenbereitstellung via read_log.php → JSON API für z. B. Chart.js-Auswertung
  • Strommanagement:
    • Einspeisung: Anker Solix 3 PRO 2.7 kW Speicher
      Garagenkraftwerk“ mit 4 bifaziale Modue a 500 Wp mit Nachführung auf 2 Dachhälften
    • Versorgung des Hauses mit derzeit max. 800 W
    • Speicherung in integriertem 2,7 kW Akku

🧠 Steuerlogik (Auszug)

  • Lichtbasierte Nachführung via LDRs (Modus: LDR_DOWN, LDR_UP)
  • Windschutzfunktion bei Sturm
  • Zeitgesteuerter DeepSleep-Modus (nach Uhrzeitfenstern SLEEP_NOWH24, WAKE_UPH24 optimiert)
  • Logging & Debug-Modus für Fernanalyse und Optimierung

📊 Erste Ergebnisse

  • Nachführung läuft stabil, optimiert Ertrag spürbar
  • LDR-Daten zeigen klare Tagesverläufe
  • Integration mit Batteriespeicher + Hausnetz funktioniert effizient

📡 Zielsetzung: Optimale Eigenverbrauchsquote, maximale Ausnutzung der Sonnenstunden durch intelligente Steuerung und Nachführung.

🤝 Projektstatus: Live & stabil – Weitere Optimierungen geplant (z. B. Wetter-API-Anbindung, Ertragsgraphen online, smarter Schwenk bei Prognosebewölkung).

Von der Vision zur Umsetzung

URL zur Simulation: https://gcj.work4avision.de/SolarTracker/dashboard_Simmulation.html

Bilder zum LOG im Live-Betrieb: (©) 05.2025 by Dieter Langjahr – work4aVision.de

Darstellung / LOGs zum autoRestart „wakeUP“ nach Beendigung der DeepSleep Phase.